Im vergangenen Jahr etablierte tipp3 sein 2020 gestartetes Partnerprogramm, mit demeine neue, zukunftsweisende Kooperation mit den Vertriebspartnerinnen und -partnerneingegangen wurde. Durch die Umsetzung der neuen Strategie wird auch eine jüngereZielgruppe besser erreicht. Die neue Kampagne mit dem Claim „Hier tippt Österreich!“startete rechtzeitig zum Sportereignis des Jahres – der Herren-Fußball-Europameisterschaft im Sommer.
Den Grundstein für das Partnerprogramm legte tipp3 Ende 2020. Das zukunftsorientierte neueProjekt, in Kooperation mit dem Gremium der Tabaktrafikantinnen und Tabaktrafikantenentwickelt, hatte den Brückenschlag zwischen analogem und digitalem Vertriebskanal zum Ziel.Damit trug tipp3 nicht zuletzt der immer stärker werdenden Digitalisierung im SportwettenmarktRechnung, mit den Livewetten als größtem Wachstumsfaktor.
Die Trafiken sind seit zwei Jahrzehnten Vertriebspartnerinnen und -partnern von tipp3 und damitder Wettanbieter mit dem dichtesten Filialnetz Österreichs. Vom Wachstumsmarkt Livewetten
waren sie jedoch ausgeschlossen, und genau hier setzt das Partnerprogramm den Hebel an:Trafikantinnen und Trafikanten werben Kundinnen und Kunden für die Registrierung auf tipp3.atan und profitieren dann für die gesamte Dauer eines „Kundenlebens“ von allen Online-Umsätzen.
Interessierte erhalten in der Trafik einen fünfstelligen Code, der bei der Online-Registrierung aufwww.tipp3.at/online einzugeben ist und über den neue Online-Kundinnen und -Kunden der Trafikimmer zugeordnet bleiben.
Neue Wettkunden im Fokus
Die Teilnahme am tipp3-Partnerprogramm ist für die Trafiken freiwillig. Der Aufwand beschränktsich für die Vertriebspartnerinnen und -partner auf die Gewinnung neuer Online-Kundinnen und
-Kunden, von deren Nettoerträgen sie einen Prozentsatz an Bruttoprovision erhalten. Ziel desPartnerprogramms ist, mehr Sportfans für das Online-Angebot von tipp3 zu begeistern, gleich-zeitig soll aber auch das Angebot für die bestehenden tipp3-Wettscheinspielerinnen und -spieler
attraktiv bleiben. Unter tipp3.at/trafik wurde eine neue Informationsseite für Kundinnen undKunden von Trafiken entworfen, die Services wie Wettprogramme und Gewinnabfragen bietet.
Mit 21. Jänner 2021 konnten sich die Vertriebspartnerinnen und -partner zum Partnerprogrammanmelden. Schon in den ersten Wochen war die Resonanz groß, und die ersten 700 Anmeldungenwaren erfolgt. Unter den gleich zu Beginn angemeldeten Trafikantinnen und Trafikanten wurdenelf Heimtrikots der österreichischen Fußballnationalmannschaft, signiert vom ÖFB-Teamchef undden Teamspielern, verlost.
Eine wesentliche Neuerung, die dem Partnerprogramm zugrunde liegt, ist die Vertriebskanal-trennung, die im Jänner 2021 umgesetzt wurde. Sie ermöglicht es, im terrestrischen und imOnline-Bereich unterschiedliche Quoten anzubieten. Attraktivere Quoten sorgten in Kombinationmit dem deutlich erweiterten Angebot an Livewetten für signifikant gestiegene Umsätze auftipp3.at.
Rot-weiß-rote Orientierung
Zu Beginn des Jahres präsentierte tipp3 seinen neuen Slogan: „Hier tippt Österreich!“ löste nachmehreren Jahren „Tipp dich zum Teamchef“ ab. Die Kampagne ließ unvergessene Momente derrot-weiß-roten Sportgeschichte wieder aufleben – Fußballpartien, Interviews und vieles mehr.Damit wurde die rot-weiß-rote Orientierung der Marke tipp3 noch stärker in den Fokus gerückt.Die Botschaft „tipp3, hier tippt Österreich!“ stand am Schluss der neuen TV-Spots, die AnfangMärz 2021 gedreht wurden.
Das Großereignis für tipp3 und für alle Fußballfans in Österreich startete am 11. Juni. Die EURO2020, pandemiebedingt um ein Jahr verschoben, wurde mit Beteiligung des ÖFB-Teams angepfif-fen. Um auch über das wettbegeisterte Stammpublikum hinaus einen möglichst großen Kunden-kreis anzusprechen, wurde die Anfangsphase des EM-Turniers von einer mehrwöchigen Gratis-tipp-Aktion begleitet. Speziell zur EM wurde eine Marathon-Wette angeboten, bei der sich jeneKundinnen und Kunden, die täglich eine Wette abgegeben hatten, einen Jackpot teilten.
Darüber hinaus rief tipp3 in Kooperation mit der Kronen Zeitung eine große EM-Aktion ins Leben.Auf kabinenpredigt.at hatten alle Fans die Chance, ein Video mit einer persönlichen Rede an dasösterreichische Team aufzunehmen und hochzuladen. Die originellsten Beiträge wurden mit Prei-sen prämiert. Aufgrund der gelungenen Umsetzung – die Gesichter in den Videos erhielten durchdigitale Animation die Züge von ÖFB-Teamchef Foda – wurde die Kabinenpredigt mit dem iabaustria webAD Award als beste Tech- & Innovation-Kampagne ausgezeichnet.
In die Zeit der EM fiel auch der höchste bei tipp3 erzielte Gewinn des Jahres. Ein SalzburgerSpielteilnehmer tippte bei seinen Resultatwetten in den Systemen „3 aus 5“ und „4 aus 5“ genaurichtig und erzielte damit einen Gesamtgewinn von rund 134.000 Euro. Das ganze Jahr über be-zahlte tipp3 seinen Kundinnen und Kunden bis zu 33 Prozent Bonus auf 4er- bis 10er-Kombiwet-ten aus, die sich gerade während der EM großer Beliebtheit erfreuten.
Im August feierte tipp3 sein 20-jähriges Bestehen. Am 24. August 2001 wurden 3.800 Trafi-ken und Lotto-Kollekturen vom Neusiedlersee bis zum Bodensee mit der Erstausgabe des tipp3-Wettprogramms beliefert. Die seit diesem Zeitpunkt geschriebene Erfolgsgeschichte gründetesich nicht zuletzt auf die Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnerinnen und -partnern. Hinzukommt die langjährige enge Partnerschaft mit dem ÖFB und die Nähe zum Nationalteam als kla-res Statement für die österreichische Verankerung. Mit der aktuellen Kampagne „Hier tippt Ös-terreich!“ wird die gemeinsam geteilte Begeisterung, Fairness und Seriosität erlebbar gemacht.Dieses Gefühl will tipp3 seinen Kundinnen und Kunden auch bei jedem einzelnen Tipp bieten.
Das Selbstverständnis von tipp3 wurde im November durch eine Studie von Nielsen bestätigt.Der global tätige Marktforscher hielt zu den Key Performance Indicators (KPIs) von tipp3 fest:„Als österreichisches Unternehmen vertreibt die Österreichische Sportwetten Gesellschaft m.b.H.ihre Produkte unter der Marke tipp3 ausschließlich am Heimmarkt. tipp3 ist eine außergewöhn-lich starke, glaubwürdige, positiv besetzte Marke, deren Werte nachhaltig abgesichert sind. DieMarkenbekanntheit liegt auf einem stabilen Niveau von fast 80 Prozent. Besonders bei den Sym-pathiewerten sowie dem Treuefaktor (Net Promoter Score) kann sich tipp3 im Vergleich zu ande-ren Sportwetten-Marken am österreichischen Markt sehr gut behaupten.“
Eine Initiative mit ganz klarem Österreich-Bezug realisierte tipp3 vergangenes Jahr auch aufdem Gebiet der Nachhaltigkeit. Im Zuge eines Upcycling-Projekts wurden alte Werbemittel zuUmhängtaschen und anderen Gebrauchsartikeln verarbeitet. Die Produktion fand in Oberöster-reich statt. Näheres zum Projekt kann im Abschnitt „Nachhaltiger Umgang mit Klimaschutz undRessourcen" nachgelesen werden.
tipp3 begeistert mit dem Partnerprogramm Sportfans für das Onlineangebot auf tipp3.at
Die langjährige Partnerschaft mit dem ÖFB und die Nähe zum Nationalteam ist ein klares Statement für die österreichische Veranke-rung von tipp3.
ÖSTERREICHISCHE SPORTWETTEN GESELLSCHAFT M.B.H.
Das Unternehmen hält in allen neun Bundesländern Konzessionen für die Durchführungvon Sportwetten, die nicht unter das Glücksspielmonopol fallen. Die ÖsterreichischeSportwetten Gesellschaft m.b.H. wurde im April 2000 gegründet, der erste Wettscheinwurde am 24. August 2001 gespielt. Seither hat sich das Unternehmen in seinem Be-reich zum führenden Sportwettenanbieter in Österreich entwickelt. Mittlerweile wer-den pro Jahr im Schnitt rund 6,5 Millionen Wettscheine unter der Marke tipp3 abgege-ben. Das sind seit der Gründung des Unternehmens mehr als 110 Millionen Wettschei-ne.tipp3 Wetten können ab 18 Jahren online auf tipp3.at, in den Annahmestellen sowieüber die Trafik-App abgegeben werden.