Die Casinos Austria und Österreichische Lotterien Gruppe steht für ein attraktives Arbeitsumfeld,das Innovation und Entwicklung fördert und legt großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung derMitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 2019 wurden Schwerpunkte in den Bereichen Beruf und Familiesowie Diversity-Management gesetzt.
Mit insgesamt 2.576 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Casinos Austria und Österreichi-sche Lotterien Gruppe ein wichtiger Arbeitgeber in Österreich, der gute Karrieremöglichkeiten,sichere Arbeitsplätze und eine angenehme Arbeitsatmosphäre bietet. Eine offene Kommunikati-onskultur mit regelmäßigem Informations- und Meinungsaustausch ist Grundvoraussetzung fürdie gemeinsame tägliche Arbeit.
Aus- und Weiterbildung
Einen wichtigen Baustein für die Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Füh-rungskräften bildet die Casinos & Lotterien Academy, eine elektronische Plattform für individuel-les und gemeinsames Lernen. Sie steht für die Vermittlung von unternehmensspezifischen The-men in einem innovativen Format und bietet ein großes Angebot an persönlichkeitsbildenden Se-minaren und Führungskräfte-Trainings, das jährlich angepasst wird.
Gerade im fachspezifischen Bereich kann Casinos Austria auf interne Trainerinnen und Trainer zu-rückgreifen, die das Wissen an ihre Kolleginnen und Kollegen in den Casinos weitergeben. Sieschulen unter anderem die gesetzlich relevanten Themen wie Responsible Gaming, Informations-sicherheit, Datenschutz und Geldwäschebekämpfung, aber auch Themen wie Gästeorientierung,Kommunikation und Umgang mit Konflikten.
Von Beginn an werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Unternehmensprozess eingebun-den: „Welcome Days“ sowie „Corporate Governance und Awareness Days“ erleichtern neuen Mit-arbeiterinnen und Mitarbeitern das Onboarding und geben spannende Einblicke. Aktuelle Themenwerden im Rahmen von eigenen Formaten wie zum Beispiel „Crazy Thursday“, „Innovation-Bre-akfast“, „Security-Breakfast“, „CSR im Gespräch” und Ähnlichem kommuniziert und können vonallen genutzt werden.
Im Juni 2019 schlossen insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Casinos dasumfangreiche Junior Leadership Program (JLP) erfolgreich ab, das auf den drei Säulen Persön-lichkeitsentwicklung, Fachkompetenz und unternehmensinternes Wissen aufgebaut ist. Wie inden anderen Casinos wird auch in Linz großes Augenmerk auf das Wohl der Mitarbeiterinnen undMitarbeiter gelegt. Das zeigt sich in der Förderung sportlicher und kultureller Aktivitäten undTeambuilding-Maßnahmen. Auch ein Selbstverteidigungskurs und ein Motivationsseminar unterdem Titel „Die Macht der Gedanken – wie unsere Gefühlswelt entsteht“ wurden unterstützt.
Casinos Austria hat auch 2019 österreichweit zur Teilnahme an der Ausbildung zur Junior Crou-pière und zum Junior Croupier aufgerufen, die in Wien und Bregenz stattgefunden hat. Zielgrup-pe waren junge Erwachsene, die sich dort für einen Ausbildungsplatz bewerben konnten. Ein Teilder Ausbildung wurde im Dezember 2019 abgeschlossen, es konnten 19 Teilnehmerinnen undTeilnehmer als neue Junior Croupièren und Croupiers gewonnen werden. Dass die Ausbildung beiCasinos Austria eine der besten ist, zeigte sich 2019 bei der European Dealer Championship(EDC): Selina Joy Hager, Croupière aus dem Casino Wien, stellte ihr Können bei der EDC vom29. April bis 1. Mai 2019 im Olympic Park Casino in Tallinn bei Roulette und Black Jack unter Be-weis und schaffte es aus einem 38-köpfigen europaweiten Teilnehmerfeld ins Finale, in dem siebestplatzierte Frau wurde.
2019 wurden laufend Ausbildungsmaßnahmen im Außendienst ge-setzt und Themen wie aktiver Verkauf, Kundenansprache und Präsen-tationstechnik in Schulungen vermittelt.
Als Top-Arbeitgeber hat die Unternehmensgruppe das Empfehlungs-programm „Glücksbringer“ ins Leben gerufen, bei dem Mitarbeiterin-nen und Mitarbeiter potenzielle Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiterempfehlen können und bei Zustandekommen eines Arbeitsverhältnis-ses eine Prämie erhalten.
Audit „Beruf und Familie“
Das Audit „Beruf und Familie“ unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Privatem. Unsere Un-ternehmensgruppe setzt am Standort Rennweg regelmäßig unter anderem folgende Maßnahmen,die die Vereinbarkeit verbessern sollen: jährliches „Family Business Breakfast“ für karenziertePersonen; Kinderbetreuung an Fenstertagen und in den Ferien; Hilfestellungen und Informationzu aktivem Karenzmanagement und Elternschaft, zum Thema Home-Office – wo es möglich ist –sowie zum Thema Pflege. Die identifizierten strategischen Schwerpunktthemen im Bereich Berufund Familie werden bis 2020 bearbeitet. Ziel ist es, eine stärkere Sensibilisierung der Führungs-kräfte für die Themenschwerpunkte zu erreichen, sodass die Vereinbarkeit von „Beruf und Fami-lie“ in der Unternehmensgruppe(noch) stärker gelebt wird. Seit 2019 ist die Unternehmensgrup-pe außerdem Mitglied des Vereins Unternehmen Zukunft, der als Initiative mehrerer österreichi-scher Unternehmen für die Förderung von Familien- und Frauenfreundlichkeit und notwendigegesetzliche Flexibilisierung eintritt.
Diversity-Management
Corporate Social Responsibility und Diversity-Management werden in der Unternehmensgruppe
aktiv gelebt und gefördert. In Abstimmung mit dem Vorstand wurde daher eine Diversity-Road-map 2020 für die Unternehmensgruppe erstellt. Sie hat zum Ziel, Diversität strategisch und pro-fessionell zu managen. Im Fokus stehen dabei drei Themen: Disability, Gender, Age.
2019 wurden Maßnahmen in den Bereichen Disability und Gender umgesetzt, und die Unterneh-mensgruppe nahm zum dritten Mal am Disability-Talent-Programm teil, das Akademikerinnenund Akademikern mit Behinderung Job-Shadowings im Unternehmen vermittelt. 14 Teilnehme-rinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Bereichen nahmen an solch einer Sensing Journeymit Perspektivenwechsel teil. Zudem wurden zwei „Disability Awareness Workshops“ für Füh-rungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisiert, um ein Bewusstsein für das The-ma zu schaffen. Erstmals beteiligte man sich auch an der Ö3-Lehrlingsaktion für Lehrlinge mitBehinderung und konnte dabei einen neuen Mitarbeiter gewinnen.
Game Night: Das neue Eventformat begeistert im Casino Bregenz.
Einzigartiges Slotgame-Erlebnis in den Casinos.
Casinos Austria bietet ein umfangreiches internationales Spielangebot.
Black Jack zählt zu den Klassikern bei den Casino Spielen.
MITARBEITERINNEN UND MITAR-BEITER 2019*
Casinos Austria International
Casinos Austria AG
Österreichische Lotterien Ges.m.b.H.
*Vollzeitäquivalent im Jahresdurchschnitt
760
Konzern
1.714
3.336
509
Die Unternehmensgruppe nimmt ihreVerantwortung gegenüber der Gesell-schaft ernst und ist stolz darauf, 2019an den österreichischen DIVÖRSITY Ta-gen teilgenommen zu haben und auchextern als einer der am meisten diver-sitätsorientierten Arbeitgeber aner-kannt zu werden. So wurde die CasinosAustria und Österreichische LotterienGruppe unter die drei besten Unterneh-men in der Kategorie „+2000 Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter“ für den DI-VÖRSITY Award 2019 nominiert.
Ein weiteres Ziel ist es, Frauen und Männer gleichermaßen langfristig und nachhaltig in alle Be-reiche des Arbeitsmarkts einzubinden. Dabei hat sich die Unternehmensgruppe dafür ausgespro-chen, den Frauenanteil in Führungsfunktionen aktiv zu erhöhen und bei Neu- oder Nachbeset-zungen auf die Gender-Balance zu achten. Zur Förderung von Diversität wurde der Frauenanteilim Außendienst der Österreichischen Lotterien gezielt angehoben und liegt mittlerweile bei 30Prozent. Mit dem „Women Leadership Breakfast“ gibt es ein Vernetzungsformat für Frauen inFührungspositionen. Dabei vernetzen sich Kolleginnen in neuen Führungspositionen aus allen Un-ternehmensbereichen in entspannter Atmosphäre und tauschen sich mit erfolgreichen Karriere-frauen aus.
Performance-Management und Grading
Das gesamte Performance-Management der Unternehmensgruppe wurde 2019 mit Start in derZentrale auf neue Beine gestellt. Der Fokus lag dabei auf einem agileren Jahresprozess mit un-terjährigen Reviews. 2019 erfolgten die Schulungen für die Führungskräfte und die Informationaller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Zentrale.
Gemeinsam mit dem Führungsteam wurde 2019 beim Projekt „Grading“ an einem einheitlichenStellenbewertungssystem für die Positionen in der Unternehmenszentrale gearbeitet. Bei Gradinggeht es darum, die Positionen und ihre Anforderungen innerhalb des Unternehmens mit einemstandardisierten Verfahren auf Basis bestimmter Kriterien objektiv und vergleichbar zu bewerten.
Gesundheit im Fokus
Die Unternehmensgruppe engagiert sich sehr für die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter und bietet in Kooperation mit dem Betriebsarzt jährlich eine breite Palette an Gesundheits-maßnahmen wie firmeninterne Sportangebote (Wirbelsäulengymnastik, Pilates, Yoga) an – auchexterne Sportkurse werden unterstützt. Beim „Business Run“ am 5. September 2019 waren 144Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit am Start. Anfang des Jahres fand wieder ein Nichtrau-cher-Seminar statt, das vom Vorstand finanziellunterstützt wurde. Zwölf Mitarbeiterinnen undMitarbeiter nutzten die Gelegenheit, um rauchfrei zu werden.
Ein Schwerpunkt zum Thema Gesundheit lag 2019 auf mentaler Gesundheit. Es wurden mehrereSeminare zum Thema Achtsamkeit angeboten und die kostenlose KEEP-BALANCE- Beratungshot-line in Kooperation mit dem Hilfswerk Österreich forciert. Um die Führungskräfte verstärkt fürden Themenbereich „Mobbing und sexuelle Belästigung“ zu sensibilisieren, wurden Info-Sessionsabgehalten.
Wiederholte Auszeichnung im Recruiting
Die Recruiting-Qualität der Unternehmensgruppe zählt zu den bestendes Landes. Die Studie „Best Recruiters“ ermittelt jährlich die Recruit-ing-Qualität der rund 500 größten Unternehmen Österreichs. Im Bran-chenranking (Dienstleistung) konnten die Österreichischen Lotterienerfreulicherweise den 1. Platz halten und wie im Vorjahr das goldeneGütesiegel erwerben. Auch im Gesamtranking haben es die Österrei-chischen Lotterien unter die Top-10-Arbeitgeber geschafft (7. Platz).Im Branchenranking (Dienstleistung) konnte Casinos Austria den 2.Platz halten und damit wie in den Jahren zuvor das silberne Gütesiegelerwerben. Im Gesamtranking schaffte es Casinos Austria unter dieTop-30-Arbeitgeber.
Corporate Social Responsibility umfasst bei Casinos Austria das gesamteVerantwortungsspektrum in ökologischer, ökonomischer und sozialerHinsicht.
ALTERSSTRUKTUR 2019
in FTE* und Prozent
Die Recruiting-Qualität der Unternehmensgruppe zählt zu den besten des Landes und wurde 2019 wiederholt mit demBest-Recruiters-Siegel in Gold und Silber ausgezeichnet.
ZUSAMMENSETZUNG NACH MITARBEITERKATEGORIE
UND GESCHLECHT 2019
Abteilungs-/Gruppenleiterinnen und -leiter
50,00 %
50,00 %
76,47 %
männlich
Stamm/Aushilfen/Ferial/Lehrlinge
61,72 %
weiblich
in Prozent
50,00 %
38,28 %
23,53 %
Direktion, 1. und 2. Führungsebene Casinos,
WINWIN Standortmanager
40,30 %
59,70 %
18,75 %
50,00 %
Bereichs-/Hauptabteilungsleiterinnen und -leiter
Vorstand Österreichische Lotterien GmbH
Vorstand Casinos Austria AG
81,25 %
STATUS QUO UNSERER ZIELE
Einstellen von Menschen mit Behinde-rung im Hinblick auf die Erfüllung derQuote gemäßBehinderteneinstellungsgesetz
Entwicklung eines Talent Management-
Program zur Nachwuchssicherung
geplant 2020
Status 2017
Gender-Diversity
(Nachwuchs-)Führungskräfte-
Entwicklung und Förderung vonTalenten
geplant 2019
umgesetzt
Status 2018
umgesetzt
geplant 2020
geplant 2020
Erhöhung der Gender-Balance
in allen Bereichen
wird laufend
umgesetzt
weitere Maß-
nahmen geplant
2019/2020
umgesetzt,
weitere Maßnahmen
geplant 2020/2021
Gesund und sicher
geplant 2019
Einführung Beratungshotline
„KEEP BALANCE“
Erhöhung des Anteils an Cuisino-Mitar-beiter-Kantinen in den Casinos mitSchwerpunkt „Gesunde Jause“
geplant 2018
Überarbeitung des Casinound
Cuisino-Recruitings
Gut ausgebildet und motiviert
wird laufend
umgesetzt und
verbessert
laufend
umgesetzt
geplant 2020
Vielfältig und fair
laufend
umgesetzt
umgesetzt
geplant 2019
Disability
geplant
2019/2020
geplant 2020
Durchführen eines Gesundheitstags
in der Unternehmenszentrale
Status 2019
Abbau der Barrieren wie Berührungs-ängste und Vorurteile bei Mitarbeite-rinnen und Mitarbeitern
umgesetzt
Erhöhung des Frauenanteils
in Führungspositionen
Durchführen von
Achtsamkeitsworkshops
umgesetzt,
Fortsetzung 2020
Age-Diversity
geplant 2020
geplant
2020/2021
umgesetzt
Audit „Beruf und Familie“ – 2. Zertifi-zierungsdurchgang mit vorrangigemZiel, gemeinsames Verständnis für undCommitment gegenüber familien-freundlichen Maßnahmen herzustellen
gestartet 2018
umgesetzt
wird laufend
überarbeitet
Infosessions zu Belästigung
und Mobbing
erneut geplant 2021
geplant
2019/2020
Österreichweite Schulungen der Casi-no-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiterhinsichtlich Notfallmanagement
umgesetzt
geplant 2020
geplant 2018
geplant 2018
geplant 2020
wird laufend
umgesetzt
umgesetzt,
Fortsetzung 2020
Überarbeitung der
Diversity-Roadmap
geplant 2020
gestartet 2018
geplant 2020
gestartet 2018
Fundierte Ausbildung von 100 % derWINWIN Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter anhand des neuenSchulungskonzepts