Geschäftsbereiche/Lotterienwelt

Lotteriespiele der Österreichischen Lotterien

Die unterschiedlichen Spiele aktuell zu halten und attraktiv zu gestalten war auch im Jahr 2021 eine Kernaufgabe der Österreichischen Lotterien. Ein besonderes Highlight wartete dabei Ende November auf die Lotto- und Joker-Fans: Die neuen Ziehungsgerä- te eroberten das ORF-Studio. Darüber hinaus brachten Promotions und Aktionen jede Menge an Zusatzgewinnen für die Spielteilnehmerinnen und Spielteilnehmer. Zusätz- lich investierten die Österreichischen Lotterien in die Ausstattung der Vertriebspartner und unterstützten sie damit beim Verkauf und bei der Präsentation der Spiele der Ös- terreichischen Lotterien.


Zeit für Veränderung hieß es nach 85.006 Kugel-Ziehungen.  Auf so viele Einsätze können die drei Ziehungsgeräte zurückblicken, die bis einschließlich 24. November 2021 in Betrieb waren. Während es bei LottoPlus, dem mit Abstand jüngsten Produkt, „nur“ 446 Ziehungen waren, so stand das Lotto-Ziehungsgerät in beachtlichen 35 Dienstjahren 3.113-mal im Einsatz. Aber das war nicht der einzige Grund für den Tausch der Geräte.


Neben der technischen ging es auch um eine optische Erneuerung. Und nicht nur das: Die Geräte sollten auch sichtbar zueinander in Verbindung stehen. Dennoch war es das erklärte Ziel, einen Wiedererkennungswert gegenüber den Vorgängermodellen herzustellen. Ein weiteres Bestreben war es, die neuen Ziehungsgeräte in Österreich produzieren zu lassen, was mit der Wiener Firma Economa erreicht und umgesetzt wurde.


Bei den neuen Ziehungsgeräten verbindet sich Altbewährtes mit innovativen Elementen zu ei- nem neuen, dynamischeren Ziehungskonzept. Die zylindrischen und oben abgeschrägten Sockel sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild aller Ziehungsgeräte. Zudem gibt es noch Plexiglas- Elemente, die in unterschiedlichen Farben beleuchtet werden können. Die Formen der Mischbe- hältnisse der Ziehungsgeräte blieben mit Trichter (für Lotto und LottoPlus) sowie Trommel (für Joker) im Wesentlichen unverändert.


Die Österreichischen Lotterien hielten in Entsprechung der Kundenwünsche bewusst an einem durch Druckluft hervorgerufenen Mischvorgang und einer mechanischen Ziehung der Kugeln fest, allerdings wurden die Abläufe optimiert. Das Resultat sind beschleunigte Ziehungsvorgänge und mehr Elan in der Sendung. Die Kugeln selbst sind unverändert.


Überarbeitet, modernisiert und dem neuen Gesamtkonzept angepasst wurden auch Bühne,

Dekoration und Kamerafahrten im ORF-Ziehungsstudio. Präsentiert werden die Ziehungen wei- terhin vom bewährten ORF-Moderationsteam Evelyn Vysher, Thomas May und Ralph Huber- Blechinger.


Mit der Economa Engineering GmbH, einer Fachfirma für Sondermaschinenbau aus Wien, haben die Österreichischen Lotterien einen österreichischen Produzenten für die neuen Ziehungsgeräte gefunden und das Projekt trotz der Lockdowns und allen damit verbundenen Hindernissen und Schwierigkeiten, etwa Lieferengpässen bei den verwendeten Materialien, nach zwei Jahren er- folgreich zu Ende gebracht.


Erstmals im Einsatz waren die Geräte im Rahmen der neu gestalteten Lotto- und Joker-Ziehung des ORF, die am Sonntag, den 28. November zu sehen war.

Lotto Bonus-Ziehungen

Die im März 2020 eingeführten Lotto Bonus-Ziehungen wurden 2021 erfolgreich fortgeführt. Die Lotto Bonus-Ziehung ist eine komplette Spielrunde, bei der gleichzeitig eine LottoPlus Ziehung und eine Joker Ziehung stattfinden. Sie gliedert sich in den bekannten Ziehungsrhythmus ein. Das heißt: Entsteht am Mittwoch davor ein Jackpot, so wird er bei der Bonus-Ziehung am Freitag ausgespielt. Entsteht bei der Bonus-Ziehung ein Jackpot, kommt er am darauffolgenden Sonntag zur Ausspielung. 2021 hatten die Spielteilnehmerinnen und Spielteilnehmer bei insgesamt zehn Lotto Bonus-Ziehungen die Chance auf große Gewinne. Neben dem Sechser, der darauf wartete, geknackt zu werden, gab es bei jeder Bonus-Ziehung einen Extragewinn in der Höhe von 300.000 Euro.


1.200 neue Rubbellos Dispenser und spannende Rubbellose

Auch 2021 stellten die Österreichischen Lotterien den Vertriebspartnerinnen und -partnern für das Instant-Produkt Rubbellos völlig neuartige Dispenser und Displays in unterschiedlichen Grö- ßen und Formaten kostenlos zur Verfügung. Für jeden Bedarf und alle räumlichen Gegebenheiten gibt es das passende Modell. Mit den neuen Dispensern können gerade saisonale und hochpreisi- ge Lose attraktiv angeboten werden. Somit sind seit 2020 mehr als 3.500 neue Dispenser aus- gerollt worden. Die neuen Verkaufshilfen bieten eine deutliche Steigerung der Wahrnehmung der Lose und unterstützen damit den Verkauf. Rubbellos brachte 2021 spannende Spiele in die

Annahmestellen, und zwar die Lose „Casino Palace“ und „Casino Palace XXL“, „Glückselefanten“, „Goldesel“, „Urlaubs-countdown“, „Double Win“, „Pink Cash“, „Glücksrad“, „Halloween“, „Winter Cash“, „Rubbel Advent“, „1 Jahr Weihnachten“, „Frohe Weihnachten“, „Viel Glück“ sowie das Glückspaket, bei dem fünf unterschiedliche Lose in einer Verpackung mit garantiertem Gewinn angeboten werden. Das Rubbellos-Angebot auf win2day wurde auf 21 erweitert.

Neuer Pultaufsteller für Wettscheinprodukte

Seit Oktober 2021 werden in 2.000 Annahmestellen in Österreich die Pultaufsteller für Wett- scheinprodukte getauscht. Die Pultaufsteller sind Wettschein-Dispenser für Lotto

„6 aus 45“, EuroMillionen, TopTipp, Zahlenlotto, LuckyDay und Toto. Darüber hinaus bieten sie Platz für Spielanleitungen und Spielbedingungen. Wie der Name schon sagt, sind die Pultaufstel- ler für die Platzierung in der Annahmestelle gedacht, damit Kundinnen und Kunden einfach und unkompliziert ihre Tipps am Wettschein ankreuzen können


Geschenkkarten für Lotto und EuroMillionen

Seit Mitte November 2021 kann man Lotto und EuroMillionen in optisch höchst ansprechender Form verschenken: Sechs verschiedene Geschenkkarten bieten vorgefertigte Tippkombinationen von Lotto, LottoPlus und Joker bzw. EuroMillionen. Die Geschenkkarten sind nicht nur eine inno- vative und besonders einfache Art der Spielteilnahme. Sechs vorgefertigte Kombinationen von Quicktipps stehen zur Auswahl, je drei für Lotto und für EuroMillionen. Die Karten bewegen sich in einem preislichen Bereich zwischen 10 und 20 Euro. Die neue Spielmöglichkeit entspricht ei- nem vielfach geäußerten Wunsch von Vertriebspartnerinnen und -partnern wie auch von Kundin- nen und Kunden. Die Geschenkkarten haben ungefähr Scheckkartengröße. Die Karte kann auf der Rückseite beliebig personalisiert werden. Um die Geschenkkarten und das Rubbellos Glücks- paket optimal in den Vertriebsstellen präsentieren zu können, wurden entsprechende Verkaufs- displays ausgeliefert.


Lotto am Zigarettenautomaten

Das 2020 gestartete Projekt mit Glücksspielprodukten am Zigarettenautomaten wurde 2021 fort- gesetzt. Die Automaten mit Mehrwert erlauben die Spielteilnahme an Lotto, LottoPlus, Joker und EuroMillionen rund um die Uhr. Zudem kann man EuroBons um 10 und 20 Euro erwerben. Für Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner mit einem Zigarettenautomaten von tobaccoland ist dies eine hervorragende Möglichkeit, über die außerhalb der Öffnungszeiten erfolgten Verkäufe zusätzliche Umsätze zu lukrieren. Bis Jahresende 2021 waren österreichweit 340 Geräte mit der Funktion der Spielteilnahme ausgestattet. Diese erfolgt über Touchscreen, der Automat druckt die Quittung aus. Am Automaten kann mit Bankomatkarte oder mit Bargeld bezahlt werden. Die Bankomatkarte wird aber in jedem Fall für den Altersnachweis benötigt, und somit werden auch die Spielerschutzvorgaben der Österreichischen Lotterien eingehalten.


Annahmestellen-Kennzeichnung

Auch 2021 wurde die Ausstattung der Annahmestelle mit LED-Laufschrift weiter ausgebaut. Die LED-Laufschrift ist ein Werbemittel, das außerhalb der Annahmestelle angebracht ist und die Kundinnen und Kunden über aktuelle Jackpots informiert. Die Texte dafür werden von den Öster- reichischen Lotterien automatisch aktualisiert. Somit sind neben den beliebten Jackpot-Fahnen immer der aktuelle Jackpot bei Lotto und Joker sowie die exakte aktuelle Rangsumme im 1. Rang bei EuroMillionen (Europot) digital abzulesen. Durch die Außenkennzeichnung wird ein einheitli- cher Auftritt der Österreichischen Lotterien in Österreich gewährleistet.


Vertriebsnetz der Österreichischen Lotterien

Die Österreichischen Lotterien sind seit dem Jahr 2020 Partner der „Initiative Landpaket“, deren Ziel die Belebung des ländlichen Raums durch den Ausbau von Infrastruktureinrichtungen ist. Die Möglichkeit, die Produkte der Österreichischen Lotterien wie Lotto und EuroMillionen anbieten zu können, leistet gute Voraussetzungen, die ein Nahversorger für das wirtschaftlich nachhaltige Betreiben eines Geschäfts benötigt. 2021 konnten drei neue Annahmestellenverträge eingegan- gen werden, die ohne diese Partnerschaft nicht zustande gekommen wären.


Wichtige Partner im Vertriebsnetz sind die Trafikantinnen und Trafikanten. Die Auswahl der Standorte erfolgt mit besonderer Berücksichtigung auf Menschen mit Behinderung. Der Anteil der Trafiken, die von Personen mit Behinderung geführt werden, lag mit Ende 2021 bei mehr als 50 Prozent.


47 Millionäre und ein Rekord an Hochgewinnen

Erstmals gab es im Schnitt mehr als zehn Hochgewinnerinnen bzw. Hochgewinner pro Woche – das ist das herausragende Merkmal der Gewinnerbilanz der Österreichischen Lotterien im Jahr 2021. Insgesamt 548 Spielteilnehmerinnen bzw. Spielteilnehmer – so viele wie noch nie zuvor – durften sich im Vorjahr über einen Gewinn von 100.000 Euro oder mehr freuen, 47 von ihnen erzielten sogar einen Gewinn in Millionenhöhe.


Den absolut höchsten Gewinn im Jahr 2021 holten gleich zwei Spielteilnehmer, und bei- de kommen aus Niederösterreich. Sie knackten – einer per Normalschein, einer per Quicktipp – den Lotto Sechsfachjackpot Anfang Februar und gewannen jeweils exakt 5.001.911,80 Euro.


Das Bundesland mit den meisten Glücksspiel-Millionärinnen und -Millionären im Jahr 2021 war die Steiermark, hier wurden elf Millionengewinne erzielt, gefolgt von Niederös- terreich mit zehn und Wien mit acht. Dann folgen Oberösterreich mit sieben, Tirol mit fünf sowie Kärnten und das Burgenland mit je drei Millionärinnen respektive. Millionä- ren. Die meisten der 53 Lotto Sechser gelangen in Wien und der Steiermark mit je elf, vor Niederösterreich (zehn), Oberösterreich (sechs), dem Burgenland und Tirol (je fünf), Kärnten (vier) und Vorarlberg (einer).


Nach der Premiere im Jahr 2020 haben sich die Lotto Bonus-Ziehungen im Vorjahr als extra Gewinnchancen etabliert. Zehnmal gab es 2021 jeweils an einem Freitag eine sol- che zusätzliche Ziehung und im September nutzte ein Wiener diese Gelegenheit, um ei- nen Vierfachjackpot zu knacken und rund 4,4 Millionen Euro zu gewinnen.


Im Jahr 2021 wurden 548 Hochgewinne erzielt (und damit 62 mehr als im Jahr zuvor): 271 bei EuroMillionen, 127 bei Lotto (53 Sechser, 25 Fünfer + Zusatzzahl, 39 LottoPlus Sechser, 10 Bonus-Promotions), 96 bei Joker, 17 in der Klassenlotterie, neun bei Rub- bellos, acht bei Lucky Day, sechs bei Toto, fünf bei Bingo, fünf bei Brieflos, einer bei TopTipp und drei bei elektronischen Lotterien auf win2day. Von diesen 548 Hochgewin- nen waren 47 in Millionenhöhe: 43 Lotto Sechser und vier bei EuroMillionen – dank „5 plus 1 Richtigen“.

Das Moderationsteam Thomas May, Evelyn Vysher und Ralph Huber-Blechinger mit den neuen Ziehungsgeräten im neuen ORF-Ziehungsstudio

Seit 2020 wurden mehr als 3.500 Dispenser kostenlos den Vertriebspartnerinnen und -partnern zur Verfügung gestellt

Joker

Lucky Day

Klassenlotterie

Brieflos

Rubbellos

Click&Win (elektronische Lotterie über win2day)


Spiele im Überblick


Lotto „6 aus 45“ mit LottoPlus

TopTipp

EuroMillionen

Toto mit der Torwette

Zahlenlotto 1-90

Bingo


Cookies