Die Spiele aktuell und attraktiv zu gestalten und trotz COVID-19-Pandemie verfügbar zu halten,das waren im Geschäftsjahr 2020 die wichtigsten Herausforderungen. Dabei wurden der Innova-tionsgeist in der Produktgestaltung, die gute Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern und dieInvestitionen in die Ausstattung der Annahmestellen zu den wesentlichsten Eckpunkten für denErfolg.
Im bestehenden Produktportfolio erlebte die Lotto Bonus-Ziehung eine höchst erfolgreiche Pre-miere, und mit N!CE ging mit einer Sachpreislotterie eine völlig neue Art des Spielens und Ge-winnens an den Start. Bei der Gewinnerbilanz 2020 gelang 486 Spielteilnehmern ein Gewinn von100.000 Euro oder mehr, 49 davon sogar in Millionenhöhe. Das sind um 72 Hochgewinne bzw.vier Millionärinnen und Millionäre mehr als 2019.
Premiere: Lotto Bonus-Ziehung
Am Freitag, den 13. März 2020 gab es eine Premiere bei Lotto „6 aus 45“. Anlässlich dieses be-sonderen Datums wurde erstmalig an einem Freitag eine zusätzliche Lotto Ziehung, die Lotto Bo-nus-Ziehung, durchgeführt. Die Lotto Bonus-Ziehung ist eine komplette Spielrunde, bei dergleichzeitig eine LottoPlus Ziehung und eine Joker Ziehung stattfinden. Sie gliedert sich in denbekannten Ziehungsrhythmus ein. Das heißt: Entsteht am Mittwoch davor ein Jackpot, so wird erbei der Bonus-Ziehung am Freitag ausgespielt. Entsteht bei der Bonus-Ziehung ein Jackpot,kommt er am darauffolgenden Sonntag zur Ausspielung. 2020 fanden insgesamt drei Lotto Bo-nus-Ziehungen statt: 13. März, 19. Juni und 13. November. Einen Erfolg erzielte die Lotto Bonus-Ziehung auch beim TV-Spot. „Auf Pech folgt Glück“ gewann den „Staatspreis Werbung 2020“ inder Kategorie „Werbefilm“.
Silvia Schneider und Norbert Oberhauser moderierten die Premiere der Lotto Bonus-Ziehung.
Neues Spielkonzept: Sachpreislotterie N!CE
Sachpreise und einmalige Erlebnisse anstelle hoher Jackpot-Summen – mit N!CE brachten dieÖsterreichischen Lotterien am 14. September 2020 ein völlig neues Spielkonzept auf den Markt.
Auf dem Gewinnplan stehen als Hauptpreise unter anderem Kurzurlaube in Österreich, beliebteTechnik-Gadgets wie die neuesten Smartphones, Carbon-Fahrräder, Gutscheine für Interior-Aus-stattung oder exklusive Privatkonzerte. Der Spielteilnehmer wählt selbst aus, welchen der täglichwechselnden Sachpreise er gewinnen möchte. Es ist klar ersichtlich, ab wann Lose für einen be-stimmten Sachpreis gekauft werden können, und ebenso, wann die Verlosung stattfindet. Dazugibt es bei jeder Verlosung einen entsprechenden Countdown. Alle eigenen Teilnahmen werdendirekt in N!CE unter „Meine Spiele“ angezeigt und sind auch im win2day Account unter „MeineSpiele“ einsehbar.
Es gibt je nach Einsatz (50 Cent, 1 Euro oder 1,50 Euro) drei unterschiedliche Arten von Gewinn-pyramiden. Bei N!CE kommt eine eigene Währung zum Einsatz: Sie trägt den einprägsamen Na-men CO!N (1 CO!N hat den Wert von 50 Cent). Neben den Haupttreffern in Form von Sachprei-sen werden in den unteren Rängen CO!Ns ausgespielt. Der niedrigste Gewinnrang ist 1 CO!N.Neun von zehn Losen gewinnen, darunter auch lustige Bonusspiele oder den Einsatz zur Gänzeoder zum Teil zurück.
N!CE ist eine elektronische Lotterie nach § 12a Glücksspielgesetz und ausschließlich mobil übernice.at und einen damit verbundenen aktiven win2day Account spielbar. Damit sind die hohenJugend- und Spielerschutzmaßnahmen der Österreichischen Lotterien garantiert. Die Teilnahmean win2day ist erst ab dem vollendeten 18. Lebensjahr möglich und überdies nur Personen ge-stattet, die über einen österreichischen Haupt- oder Nebenwohnsitz verfügen. Zudem müssenEinzahlungs- und Spielzeit-Limits gesetzt werden, und es ist das Einrichten von nur einem Be-nutzerkonto pro Person erlaubt.
EuroMillionen: schnelleres Ansteigen des Europots und europaweiter Rekordgewinn
Am 4. Februar 2020 trat bei EuroMillionen eine Spielanpassung in Kraft, die zur Folge hat, dassder 1. Gewinnrang, also der Europot, noch schneller ansteigt. Der 1. Gewinnrang wird in den ers-ten fünf Spielrunden seither stärker dotiert, die 100 Millionen Euro werden damit deutlich früherals bisher erreicht. Weiters wurde auch die Europot Obergrenze von 190 Millionen auf 200 Millio-nen Euro angehoben. Aber auch dieser Betrag ist nur ein vorläufiges Limit: Werden die 200 Mil-lionen Euro erreicht und gewonnen, liegt die Grenze beim folgenden Spielzyklus um 10 MillionenEuro höher. Die endgültige Deckelung ist bei 250 Millionen Euro erreicht. Mit 2,50 Euro bleibt derPreis für einen EuroMillionen Tipp unverändert.
Click&Win-Spielerweiterung
Seit 8. Mai 2019 erhält das Spielangebot auf win2day laufend Zuwachs durch neue Click&Win-Spiele. Dabei handelt es sich um elektronische Instant-Spiele, die in Ergänzung zum bisherigenOnline-Instant-Angebot und damit zusätzlich zu den digitalen Brieflosen und Rubbellosen ange-boten werden. 2020 wurden 13 neue Click&Win-Spiele eingeführt und das Angebot somit auf ins-gesamt 22 Spiele erweitert
Erfolgreiche Lotterien-Ap
Seit 6. Mai kann man die „Glücksbörse“ auch über die digitalen Einzahlungsmöglichkeiten eps-Überweisung und Kreditkarte dotieren. Im November 2020 zog die Lotterien App auch in denweltweit drittgrößten App Store, Huawei AppGallery, ein. Die Umsetzung der „Glücksbörse“ er-zielte beim Innovation Award der European Lotteries (EL) den fünften Platz.
UMFANGREICHE UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE VERTRIEBSPARTNER
Mit dem Roll-out der neuen Online-Terminals, den digitalen Werbescreens und dem Ausbau desLotterienPortals hat sich auf technischer Seite viel getan, was die Partner in ihrer täglichen Arbeitoptimal unterstützt. Darüber hinaus wurde mit der Ausstattung der Annahmestellen mit neuenRubbellos Dispensern eine weitere wichtige Investition zur Präsentation und zum Verkauf derSpiele getätigt. Nach einem mehrmonatigen Probebetrieb ab Mai 2019 begann Ende Novemberdie österreichweite Installation der Geräte in den Annahmestellen. Der Abschluss des Rollouts fürinsgesamt 3.000 Vertriebspartner ist für Juni 2020 geplant.
2.900 neue Online-Terminals und 700 Werbescreens österreichweit installiert
Im Oktober 2020 war der österreichweite Roll-out der neuen Generation von Multimedia-Termi-nals in den Annahmestellen abgeschlossen. Damit konnte ein Großprojekt mit einem Investiti-onsvolumen von 10 Millionen Euro trotz der Widrigkeiten der Coronapandemie 2020 erfolgreichumgesetzt werden. Die mittlerweile vierte Terminal-Generation wurde wieder gemeinsam mit derLinzer Technologie-Firma KEBA entwickelt und wird in Oberösterreich produziert. Die Softwarefür die Terminals und das dazugehörige Zentralsystem wurden von den Österreichischen Lotteri-en selbst entwickelt. Das neue Terminal bringt Vorteile für die Vertriebspartner, da die Anmel-dung im System nun über Fingerprint möglich ist und über einen größeren Bildschirm Informatio-nen für die Kundinnen und Kunden besser bereitgestellt werden können.
Dem häufig geäußerten Wunsch der Trafikanten, über einen zusätzlichen Werbescreen in der An-nahmestelle Informationen an die Kundinnen und Kunden weitergeben zu können, wurde ent-sprochen. Hier wurden rund 700.000 Euro investiert und rund 800 Annahmestellen mit Bildschir-men in modernster Digital-Signage-Funktion ausgestattet.
1.900 neue Rubbellos Dispenser und spannende Rubbellose
2020 stellten die Österreichischen Lotterien den Vertriebspartnern für das Instant-Produkt Rub-bellos völlig neuartige Dispenser und Displays in unterschiedlichen Größen und Formaten kosten-los zur Verfügung. Für jeden Bedarf und alle räumlichen Gegebenheiten gibt es das passendeModell. Mit dieser Investition von rund 340.000 Euro bieten die neuen Verkaufshilfen eine deutli-che Steigerung der Wahrnehmung der Lose und unterstützen damit die Vertriebspartner beimVerkauf. Rubbellos brachte 2020 für die Kundinnen und Kunden spannende Spiele, und zwar dieLose „Lucky Cash“ mit Glücksbooster und einer zweiten Gewinnstufe am Online-Terminal in denAnnahmestellen, „Glücksherz“, „No time to die“ (Licenced Game zum James-Bond-Film), „Stink-reich“, „Big Money“, „Mega Money“, „Paradise Cash“, „Jeden Tag Geburtstag“, „Glückshexe“, „Ad-ventkalender“, „PinguWin“, „1 Jahr Weihnachten“, „Winterzauber“ und „Viel Glück“. Das Rubbel-los-Angebot auf win2day wurde auf 20 Versionen erweitert.
Mit der Sachpreislotterie N!CE brachten die Österreichischen Lotterien ein völlig neues Spielkonzept auf den Markt.
Die neuen Rubbellos Dispenser für die Annahmestellen.
KEBA aus Linz lieferte auch diese Terminal-Generation.
LotterienPortal: Erweiterung der Online-Service- und Kommunikationsplattform
Die Notwendigkeit von geeigneten digitalen Kanälen wurde gerade in der COVID-19-Pandemie, in Phasen eingeschränkter persönlicher Kontakte, besonders deutlich. DasLotterienPortal ist für die Vertriebspartner eine perfekte Plattform rund um die Lotterie-spiele. Wichtige Neuigkeiten, Möglichkeiten zur Nachbestellung von Lotterieprodukten,alle aktuellen und geplanten Aktionen, die persönliche Umsatzentwicklung im Vergleichzum Markt und auch Abrechnungen und Tagesberichte sind jederzeit abrufbar. Die kom-plette Losverwaltung kann hier durchgeführt werden, zudem können Schulungen und E-Learnings zu Responsible Gaming abgehalten und Informationen dazu abgerufenwerden.
Lotto am Zigarettenautomaten
Im August 2020 startete bei einigen österreichischen Annahmestellen ein europaweiteinzigartiges Projekt: Zigarettenautomaten mit Glücksspielprodukten. Für Vertriebspart-ner mit einem Zigarettenautomaten von tobaccoland ist dies eine hervorragende Mög-lichkeit, über die außerhalb der Öffnungszeiten erfolgten Verkäufe zusätzliche Umsätzezu lukrieren.
Die Automaten mit Mehrwert erlauben die Spielteilnah-me an Lotto, LottoPlus, Joker und EuroMillionen rundum die Uhr. Zudem kann man EuroBons um 10 und 20Euro erwerben. Bis Jahresende wurden rund 220 Gerä-te mit der Funktion der Spielteilnahme ausgestattet.Diese erfolgt über Touchscreen, der Automat druckt dieQuittung aus. Am Automaten kann mit Bankomatkarteoder Bargeld bezahlt werden.
Die Bankomatkarte wird aber in jedem Fall für den Al-tersnachweis benötigt, und somit wer den auch dieSpielerschutzvorgaben der Österreichischen Lotterieneingehalten. Diese Kooperation der ÖsterreichischenLotterien mit tobaccoland wird auch 2021 fortgesetztund weitere Zigarettenautomaten entsprechend aufge-rüstet werden.
Darüber hinaus waren bis Ende 2020 österreichweitfünf Selbstbedienungsautomaten für Glücksspielpro-dukte der Österreichischen Lotterien in Betrieb. Ge-spielt werden können eine begrenzte Anzahl an Rubbel-losen sowie Lotto, LottoPlus, EuroMillionen und Joker –allerdings nur als Quicktipp. Bezahlt wird mittels Ban-komatkarte oder bar. Die Altersverifikation erfolgt vor-ab mittels NFC-Technologie und Bankomatkarte.
486 Gewinne von 100.000 Euro und mehr
Im Jahr 2020 gelang es 486 Spielteilnehmern einen Gewinn von 100.000 Euro odermehr zu erzielen. Damit ist das Jahr 2020 aus Sicht der Gewinnerbilanz ein Rekordjahrmit gleich 72 Hochgewinnen mehr als 2019. Von diesen 486 Gewinnen waren 49 (unddamit gut 10 Prozent) in Millionenhöhe – das sind vier Millionärinnen und Millionäremehr als im Jahr zuvor. Diese 49 Millionengewinne verteilen sich über das gesamte Bun-desgebiet: Pro Bundesland gab es zumindest eine Person, die sich darüber freuen konn-te. Den höchsten Gewinn im Jahr 2020 erzielte ein Oberösterreicher gegen Jahresende.Er knackte mit einem Lotto Quicktipp am 27. Dezember den Sechsfachjackpot im Allein-gang und gewann exakt 9.165.954 Euro.
Die Brieflos TV-Show im ORF mit Peter Rapp gibt es zwar seit Ende des Jahres 2018nicht mehr, das Brieflos Rad dreht sich aber noch ein bisschen weiter, da die Gültigkeitder letzten Brieflos Serie mit den Brieflos-Show-Coupons noch nicht abgelaufen ist. Undso durften am Dienstag, den 7. Juli 2020 jene zwei Kandidatinnen, die im März 2019 er-mittelt wurden, im Studio 44 der Österreichischen Lotterien in Wien am Rad ihr Glückversuchen – natürlich unter notarieller Aufsicht. Und sie taten dies sehr erfolgreich,denn es wurde eine Gesamtsumme von 100.000 Euro erdreht. Damit waren beide Kan-didatinnen vom Glück begünstigt, denn von den 80 Feldern des Brieflos Rads weisen nursechs einen Gewinn von 50.000 Euro oder mehr auf.
Lotto am Zigarettenautomaten — ein europaweit einzigartiges Projekt.
Mit der Installation von 700 Werbescreens wurde dem Wunsch vieler Trafikanten entsprochen.