Das Handeln der Unternehmensgruppe ist geprägt von gesellschaftlicher Verantwortung. DieseVerantwortung und das damit verbundene Engagement gehen weit über den Spielerschutz undgesetzliche Verpflichtungen hinaus. Die Unternehmensgruppe legt großen Wert auf die Förderunggemeinnütziger Projekte und ist dabei ein zuverlässiger Partner. Auch die Mitarbeiterinnen undMitarbeiter zeigen Engagement und leisten im Rahmen von Corporate Volunteering ihren Beitrag.
2.505 Stunden für soziales Engagement
Seit 2013 gibt es das Corporate-Volunteering-Programm für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dasZeit für soziales Engagement schenkt. Bis zu fünf Arbeitstage pro Jahr stellt der Vorstand jederMitarbeiterin und jedem Mitarbeiter für den Dienst an der Gesellschaft zur Verfügung. Im vergan-genen Jahr wurden 2.505 Stunden an Sozialarbeit im Rahmen dieses Programms geleistet, undzwar für Organisationen wie die Caritas, das Hilfswerk, die Diakonie und die Wiener Tafel, dasÖsterreichische Rote Kreuz oder den e.motion-Lichtblickhof.
250 kg Lebensmittel für die Wiener Tafel – die Tafelwochen 2019
Die Zeit vom 14. Jänner bis 8. März stand in der Unternehmenszentrale ganz im Zeichen der Ta-felwochen. Das Ziel: Spenden für die Wiener Tafel sammeln und gleichzeitig das Bewusstsein derMitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ernährung und den sinnvollen Umgang mit Lebensmittelnschärfen. Gestartet wurde mit einem Sammeltag unter dem Motto „Shoppen mit Sinn“, bei demMitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgerufen waren, Grundnahrungsmittel mit langem Haltbar-keitsdatum und Hygieneprodukte zu kaufen und zu spenden. Beim Marmeladenmarkt wurdenselbst gemachte Marmeladen zum Kauf angeboten. Der Erlös ging ebenfalls in den Spendentopffür die Wiener Tafel. Unter dem Motto „Bock auf Suppe? – Dann mach sie doch selbst!“ fandendie Tafelwochen am 8. März einen würdigen Abschluss. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurdenzu Köchen und bereiteten für ihre Kolleginnen und Kollegen eine Suppe zu, die am folgenden Taggegen eine Spende von einem Euro genossen werden konnte.
Das Fazit der Aktionswochen: Sämtliche Aktivitäten inklusive der Gelder aus den Spendenboxenergaben einen Betrag von 1.520 Euro. Es wurden mehr als 250 kg Lebensmittel und Hygienepro-dukte an die Wiener Tafel übergeben, und 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren im Rahmendes Corporate Volunteering für die Tafelwochen im Einsatz.
Die Unternehmensgruppe ermöglicht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an fünf Ta-gen pro Jahr soziales Engagement.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spendeten für die Wiener Tafel.
Dem Glück eine Chance geben
Sponsoring ist in der Unternehmensgruppe in allen Facetten Ausdruck gesellschaftlich verantwor-tungsvollen Handelns.
Mit den Sponsoring-Projekten von Casinos Austria und den Österreichischen Lotterien werden –über das Kerngeschäft des Spiels hinaus – Möglichkeiten geschaffen, ganz individuelle Glücksmo-mente zu erleben. Dies wird seit August 2019 mit einer neuen Imagekampagne dargestellt.
Hinter der Kampagne, die gemeinsam mit der Agentur gantnerundenzi entwickelt und umgesetztwurde, steckt die Überlegung, dass Glück von jedem Menschen individuell erlebt wird und nichtzwingend eine Frage des Geldes sein muss. Mit dem Slogan „Glück ist ...“ werden die unter-schiedlichsten Facetten von Glück beleuchtet und in Beziehung zu den diversen Sponsoring-Pro-jekten gestellt. So kann es für einen Kulturliebhaber Glück sein, an jedem 13. des Monats in der13. Reihe oder für den 13. Platz um nur 13 Euro eine Theaterkarte kaufen zu können. CasinosAustria ermöglicht dies im Burgtheater, im Akademietheater, im Volkstheater und im Ronacher.Vielleicht ist es aber auch – Dank der Lotterien Tage – ein besonderer Glücksmoment, gratis einsder großen Museen oder den Tiergarten Schönbrunn besuchen zu können. Ein weiteres Beispieldafür, was individuelles Glück bedeuten kann, ist der außergewöhnliche Moment für Menschenmit Gehbehinderung, wenn sie mithilfe eines Exoskeletts – einer neuen Technologie aus den USA– wieder gehen können.
Die Sponsoring Aktivitäten 2019
Casinos Austria und die Österreichischen Lotterien legen großen Wert auf langjährige, nachhalti-ge Partnerschaften. Die Aktion Licht ins Dunkel beispielsweise wird von Casinos Austria seit derGründung und damit seit über 40 Jahren unterstützt. Die Österreichischen Lotterien sind seit1990 dabei. Auch 2019 wurden zahlreiche Spendenaktionen für „Licht ins Dunkel“ gesetzt. Sokonnte eine Gesamtsumme von 100.000 Euro an die Aktion überreicht werden.
Einmal im Jahr wird die immer mittwochs in den Casinos stattfindende Ladies Night zur „Pink La-dies Night“ und damit zu einem Abend für die Aktion Pink Ribbon der Österreichischen Krebshil-fe. Die Veranstaltung ist eine gelungene Verbindung aus Unterhaltung und sozialer Verantwor-tung. 2019 spendete Casinos Austria mit der „Pink Ladies Night“ am 16. Oktober einen Betragvon 10.000 Euro. Für jeden Gast, der an diesem Tag ins Casino kam, und jeden konsumiertenPink-Drink ging ein Euro an die Aktion.
Auch mit der mobilen Casino Variante Casino on Tour nutzt Casinos Austria die Möglichkeit, dasSpiel mit dem gesellschaftlichen Engagement zu verbinden. Casino on Tour ist ein beliebter Gastbei Events und war 2019 bei 273 Veranstaltungen wie Bällen, Firmenevents oder bei Messeauf-tritten dabei. Es wurde auf diese Weise ein Betrag von mehr als 71.500 Euro gesammelt. Das ge-sellschaftliche Engagement zeigt sich auch in der Unterstützung von Projekten wie den MixedAbi-lityWorkshops des ImPulsTanz-Festivals, die eigens für Menschen mit besonderen Bedürfnissengestaltet werden, oder „Tango en Punta“, einem Tango-Festival, bei dem behinderte und nichtbehinderte Tangoliebhaberinnen und -liebhaber gemeinsam tanzen.
Um Musikgenuss für gehörlose, blinde und sehbehinderte Men-schen geht es auch bei der Unterstützung des Hauses der Mu-sik. Barrierefreiheit geht hier weit über bauliche Maßnah- menhinaus, und Betroffene können sich auf eine maßgeschnei-derte Entdeckungsreise mit geschulten Musikvermittlern ma-chen. Casinos Austria stellt jährlich 100 Gratiskarten für Füh-rungen zur Verfügung.
Auch im Jahr 2019 hat die Volkshilfe mit der Nacht gegen Ar-mut ein starkes Zeichen gegen Benachteiligung gesetzt. Casi-nos Austria ist seit 2010 als Sponsor dabei. Beim Thema Ge-sundheit und Forschung engagiert sich das Unternehmen unteranderem beim Verein ‚NF Kinder – Hilfe für Neurofibro- mato-se-PatientInnen und Angehörige Österreich‘ und unter- stütztdamit die Aufklärungs- und Therapiearbeit sowie die
Forschung auf diesem Gebiet.
Mit dem Literaturpreis Alpha gibt Casinos Austria in Kooperati-on mit den Büchereien Wien talentierten Autorinnen und Auto-ren, die im Literaturbetrieb noch nicht fest etabliert sind, eineBühne und unterstützt sie mit dem mit 10.000 Euro dotiertenFörder- preis. 2019 überzeugte Angela Lehner mit ihrem De-bütroman „Vater unser“ die Jury. Um den Nachwuchs geht es
auch beim Wiener Kabarettfestival. Casinos Austria sucht dabei im Rahmen von Vorentscheidun-gen in einigen Casinos junge Talente. Die zwei besten Nachwuchs-Comedians stehen dann beimWiener Kabarettfestival mit den großen österreichischen Kabarettstars auf der Bühne.
Ein besonderer Fokus im Sponsoring der Österreichischen Lotterien liegt auf dem gesellschaftli-chen Engagement. Und oft ist es die Kunst, die Menschen über alle Barrieren hinweg miteinanderverbindet. 2019 wurde deshalb bereits zum siebenten Mal der Simultania Kunstpreis unterstützt.Der Wettbewerb bietet Menschen mit Behinderung die Chance, ihr Selbstverständnis als Kunst-schaffende zu leben. Literarische Talente werden beim Literaturpreis Ohren schmaus vor denVorhang geholt. Seit 2016 wird dieses Projekt unterstützt, das Texte von Menschen mit Lernbe-hinderung prämiert.
Der Österreichische Inklusionspreis wurde 2019 bereits zum vierten Mal unterstützt. Hier prä-mieren die Österreichischen Lotterien gemeinsam mit der Lebenshilfe Projekte, die Menschen mitBehinderung ein chancengleiches und selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Als Sieger wurde imNovember 2019 „Der kleine magische Laden“ aus Wiener Neustadt mit dem 5.000-Euro-Förder-preis ausgezeichnet. Es handelt sich um einen Ort zum Verweilen und Einkaufen, an dem auchMenschen mit Behinderung bei vollem Gehalt eingestellt werden.
Die LOTTERIEN Sporthilfe-Gala ist in der Sportwelt seit mehr als 20 Jahren ein Fixtermin imEventkalender. Der Event wird von der Sporthilfe organisiert und gemeinsam mit Sports MediaAustria veranstaltet. Der Erlös kommt heimischen Sportlerinnen und Sportlern mit und ohne Be-hinderung zugute. Mit der Auszeichnung zum „Sportler mit Herz“ haben die Österreichischen Lot-terien vor sieben Jahren einen Preis ins Leben gerufen, bei dem die humanitären und sozialenSpitzenleistungen unserer Sportlerinnen und Sportlern im Mittelpunkt stehen. Im Rahmen derLOTTERIEN Sporthilfe-Gala im Oktober 2019 wurde Christoph Vetchy mit dieser Auszeichnungprämiert. Der ehemalige Leistungs- sportler im Mittelstreckenlauf holte für sein Projekt „ViennaCharity Run“ zugunsten des Kinderhospizes Sterntalerhof den mit 5.000 Euro dotierten Preis.
Auch bei dem von Coca-Cola initiierten Inclusion Run im Rahmen des Vienna City Marathons wa-ren die Österreichischen Lotterien wieder mit dabei und spendeten für jede Läuferin beziehungs-weise jeden Läufer 10 Euro an Special Olympics Österreich. Insgesamt kamen 15.000 Euro fürden guten Zweck zusammen. Die Rote Nasen Clown doctors sind nicht nur bei Kindern im Ein-satz, sondern wecken auch bei Seniorinnen und Senioren in Pflege- und Altersheimen ungeahnteFähigkeiten und verbreiten Freude. Die Österreichischen Lotterien unterstützen diesen Einsatz.
An den Lotterien Tagen können Spielteilnehmerinnen und -teinehmer kostenlos Museen, denTiergarten Schönbrunn oder auch Theatervorstellungen besuchen. Damit machen die Österrei-chischen Lotterien seit dem Jahr 2010 Kunst und Kultur für alle erlebbar, besonders auch fürMenschen, die sich ein Eintrittsticket nur schwer leisten könnten. Jeder, der mit einem Produktder Österreichischen Lotterien – also mit einer Quittung oder einem Los – zum jeweiligen Veran-staltungsort kommt, hat freien Eintritt. Für Veran- staltungsorte mit begrenztem Kartenkontin-gent, etwa Theateraufführungen, werden die Tickets im Rahmen eines Gewinnspiels auf lotteri-en.at verlost.
Im September 2019 luden die Österreichischen Lotterien zum 100. Lotterien Tag. Dieser fand imSchönbrunner Tiergarten in Wien statt und begeisterte rund 8.000 Besucherinnen und Besucher.
1,6 Milliarden Euro Sportförderung
Die Unterstützung des Sports ist ein gesellschaftspolitischer Auftrag, der seit 1986 von den
Österreichischen Lotterien übernommen wird: Über die im Glücksspielgesetz verankerte Bundes-Sportförderung kamen aus dem Abgabenaufkommen des Unternehmens in den 33 Jahren desBestehens bereits mehr als 1,6 Milliarden Euro dem Sport zugute.
Generaldirektorin Mag. Bettina Glatz-Kremsner mit dem Sportler mit Herz 2019Christoph Vetchy.
Die Kampagne „Glück ist...” beleuchtet die Facetten des Glücks.
Viel Freude beim Österreichischen Inklusionspreis 2019.
Die Österreichischen Lotterien bekamen für ihr langjähriges großes Engagement für den österrei-chischen Sport im Mai 2019 den Sport Austria Award verliehen. Der Sport Austria Award derBundes-Sportorganisation (BSO) wurde 2019 erstmals vergeben.
motion4kids – mehr Bewegung für Kinder und Jugendliche
Mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung zu motivieren, wurde bereits im April2018 die „Wir-bewegen-unsere-Zukunft-Bildungsstiftung“ als gemeinnützige Substiftung der In-novationsstiftung für Bildung von Casinos Austria ins Leben gerufen. Unter dem Markennamen„motion4kids“ werden innovative Projekte zur Bildungsförde- rung durch Bewegung gesucht undgefördert. Die Idee dahinter ist, unter Verwendung moderner Kommunikationsformen und Tech-nologien Kinder dort abzuholen, wo sie heute viel zu oft anzutreffen sind: nämlich vor Handy, Ta-blet und Co. Innovative, digitale Technologien sollen also Anreiz dafür sein, dass sich Kinder „imechten Leben“ wieder mehr bewegen. Nach einem erfolgreichen Projektstart im Jahr 2018 wurdeim Mai 2019 bereits ein zweiter Aufruf zum Einreichen von Projekten gestartet. Im Oktober wur-de im Kuratorium ein Siegerprojekt gekürt. Die Verantwortlichen von „sport-attack“ werden mit50.000 Euro bei der Weiterentwicklung ihrer Web-App unterstützt. Über umfassende Medien-Support-Packages im Wert von je 50.000 Euro können sich die Projekte „Skillca- demy“ und„SportAnalytik“ freuen. Zur Förderung der Projekte stehen damit insgesamt 100.000 Euro zurVerfügung. Die Unterstützung erfolgt in Form von Geld- und Sachleis- tungen – etwa durch Be-richterstattung in reichweitenstarken Medien und des Mentoring durch erfahrene Expertinnenund Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Sport und Wirtschaft.
tipp3 Kampagne „#checkthesack“
„#checkthesack“ ist eine Initiative zur Hodenkrebs-Früherkennung des ÖFB, unterstützt von tip-p3. Hodenkrebs ist die häufigste Form von Krebs in der Altersgruppe der 15- bis 34-Jährigen undbei Früherkennung in 95 Prozent der Fälle heilbar. Mithilfe der Fußball-Community und promi-nenter Botschafter soll das Bewusstsein für das Thema geweckt werden. Im Oktober 2019 wurdetipp3 gemeinsam mit dem ÖFB mit dem iab WebAd 2019 in der Kategorie „Corporate Responsibi-lity“ mit Silber und im Bereich „Beste Kampagne mit digitalem Schwerpunkt“ mit Bronzeausgezeichnet.
Gesellschaftliches Engagement in den Casinos
Die zwölf Casinos von Casinos Austria sind in ihrer jeweiligen Region fest verankerte Einrichtun-gen des gesellschaftlichen Lebens und engagieren sich in ihrem jeweiligen Umfeld im sozialenund kulturellen Bereich.
Im Casino Baden fand im November 2019 unter dem Titel „Dancer against Cancer – Helfen isteine Herzensangelegenheit“ ein Ball zugunsten der Österreichischen Krebshilfe statt. Auch Mitar-beiterinnen und Mitarbeiter aus dem Casino Baden engagieren sich im Rah- men von CorporateVolunteering immer wieder im sozialen Bereich, so etwa im SOMA (Sozialmarkt) Baden.
Der Kulturpreis Vorarlberg ist eine Initiative des Casino Bregenz gemeinsam mit der SparkasseBregenz und mit der Unterstützung des Landes Vorarlberg sowie des ORF Vorarlberg. Der Preisunterstützt innovative Formate und Genres und soll jungen Künst- lerinnen und Künstlern einePlattform bieten. 2019 war er der Sparte Malerei gewidmet. Drago Persic erhielt dabei den mit10.000 Euro dotierten Hauptpreis.
Besonders großen Anklang fand eine Veranstaltung, die im Juni zugunsten und gemein- sam mitder Lebenshilfe Vorarlberg erstmals durchgeführt wurde: Es wurde gemeinsam gekocht und im –mit zwei Gault&Millau Hauben ausgezeichneten – Cuisino Restaurant „Falstaff“ ebenfalls gemein-sam das 6-Gänge-Menü serviert. Am Ende des Abends gab es großen Applaus für die Teams inKüche und Service sowie einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro für die Lebenshilfe.
Im Casino Graz gehen seit mittlerweile vier Jahren im Cuisino Restaurant mehrmals pro Jahr dieLichter aus, wenn das „Dinner im Dunkeln“ als Charity- Dinner zugunsten des Odilien-Institutsstattfindet. Dabei speisen die Gäste im völlig finsteren Casineum, das 4-Gänge-Menü wird vonblinden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Odilien-Instituts serviert.
Im Casino Innsbruck werden immer wieder Veranstaltungen für die Aktion „Pink Ribbon“ derKrebshilfe gesetzt, aber auch Charity-Poker-Turniere und „Casino on Tour“ für den guten Zweckveranstaltet. Kultur für alle erlebbar zu machen ist das Ziel einer Aktion der Stadt Innsbruck ge-meinsam mit dem Casino Innsbruck und dem Tiroler Landestheater. Dabei wurden für den An-kauf von Theaterkarten für bedürftige Familien 8.000 Euro zur Verfügung gestellt. Auch die re-gionale Kultur- und Vereinsförderung ist dem Casino Innsbruck ein besonderes Anliegen. 2019wurde ein Turnier mit einem 10.000-Euro-Sponsoring für heimische Vereine ausgerichtet.
Das Casino Kleinwalsertal fördert immer wieder junge sportliche Talente der Region und veran-staltet Charity-Poker-Turniere. 2019 beispielsweise zugunsten von „Licht ins Dunkel“.
Der Charity-Gedanke wird auch im Casino Linz großgeschrieben: Mit mehr als 50 Einsätzen dermobilen Casino-Variante „Casino on Tour“ war das Casino Linz im Jahr 2019 Spitzenreiter. Ge-spielt wird hier auf verschiedensten Veranstaltungen mit wertfreien Jetons für den guten Zweck.Allein mit diesem Engagement konnte eine Summe von mehr als 8.000 Euro an karitative Ein-richtungen und Bedürftige übergeben werden. Dabei war das mobile Casino bei den Linzer Ball-Highlights wie dem Ball des Kaufmännischen Vereins und der Gala-Nacht des Sports genauso zuGast wie bei der Beachtrophy in Ebensee oder dem „Life Radio Brückenpicknick“. Das Casino istauch beliebte Veranstaltungslocation für karitative Einrichtungen wie die Kinderkrebshilfe.
Das Casino Salzburg ist Mitglied und Förderer der Kunsthilfe Salzburg. Für das Salzburger Stra-ßentheater, das im August stattgefunden hat, wurden die Kosten gemeinsam mit der GemeindeWals-Siezenheim übernommen. Im sozialen Bereich wurden beispielsweise die Sonneninsel inSeekirchen zugunsten schwerkranker Kinder und ihrer Familien sowie die Salzburger Krebshilfeunterstützt.
Das Engagement für die Region zeigt sich im Casino Seefeld in der Kulturförderung und im sozia-len Bereich. Das Casino ist in der Region eine überaus beliebte Location für lokale Künstler undVereine. Immer wieder sind die Croupièren und Croupiers mit dem mobilen „Casino on Tour“ fürHilfsbedürftige in der Region im Einsatz, und es werden Projekte wie die „Arche Herzensbrücken“unterstützt, die es Familien von schwer erkrankten Kindern ermöglicht, einen gemeinsamen Ur-laub in Seefeld zu verbringen. Auch Vereine wie die Bergrettung erhalten Unterstützung.
Seit Ende März 2019 stellt die Kleine Zeitung unter dem Titel „Stille Helden“ pro Woche Ehren-amtliche aus allen Regionen in Kärnten und Osttirol stellvertretend für alle freiwilligen Helferin-nen und Helfer vor. Gemeinsam mit dem Casino Velden und den Kärntner Raiffeisenbanken alsKooperationspartner wurde im Oktober im Casino Velden den ersten 35 Helden und Heldinnenaus der Region Oberkärnten und Osttirol im Rahmen eines Galaabends gedankt. Das Casino
Velden ist ein Ort der Begegnung und des gesellschaftlichen Lebens in der Wörthersee-Region.Das Casino übernimmt auch als Mitglied bei den verschiedensten Organisationen wie dem Velde-ner Tourismus Verband, dem sozialen Unternehmensnetzwerk „Verantwortung zeigen“ oder „Ca-ritas & Du, Brückenschlag – Sozialberatung und Sozialhilfe Klagenfurt“ gesellschaftlicheVerantwortung.
STATUS QUO UNSERER ZIELE
Soziales Engagement mit der Lebenshilfe Vorarlberg bei der Veranstaltung bsundrigkocha & easa.
Casinos Austria unterstützt mit der „Pink Ladies Night“ die Österreichische Krebshilfe.
Start von neuen CSR-Partnerschaften
zur Erreichung der SDGs
geplant 2020
Status 2017
geplant 2020
Veranstaltung von mindestens vierinternen und zwei externen Veran-staltungen zur Bewusstseinsbildung