Rahmenbedingungen
Unsere Umfeldanalyse
GRI
102-44
Um langfristig erfolgreich zu sein, ist es notwendig, sein Umfeld genau zu kennen und Risiken
Die im Jahr 2021 erstellte Umfeldanalyse „ESTEMPLE“ zeigt folgendes Bild:
ÖKONOMISCHE ENTWICKLUNGEN
Größere Einkommensschere
Reduzierung des für Glücksspiel frei verfügbaren Einkommens
Geringere Beschäftigungsquote
Erhöhung des BIP
Anstieg im Tourismusaufkommen
Globalisierung
24/7 Gesellschaft
Wettbewerb (illegale Konkurrenz)
Abschottung der Märkte
Zunahme von Freizeit
MEDIALE ENTWICKLUNGEN
Big Data
Veränderung der Medienlandschaft und Mediennutzung
Jede/Jeder ist Kommunikator
Mehr personenbezogene Daten und andere
Datenschutz bei Social Media
Genderawareness
GESETZLICHE ENTWICKLUNGEN
Befristete Konzessionen
EU-Richtlinienaktivitäten und nationale Umsetzung
Zunehmende Regulierung durch Gesetze
Gesetzesänderungen
Liberalisierung des Glücksspiels
Eigentümerinteressen
Steuer- und Abgabenerhöhung
Maßnahmen gegen illegales Glücksspiel
Regelungen in Nachbarstaaten
Neue oder geänderte Normen und Standards der Fachverbände
Berichtslegung nicht finanzieller Kennzahlen
Einschränkung von Bargeld durch EZB
POLITISCHE ENTWICKLUNGEN
Volatilität im Wahlverhalten
Subsidiarität in Europa
Vorgaben im Hinblick auf gesellschaftliche Verantwortung von
Gender-Awareness
Bedeutung der gezielten Kommunikation mit politischen
Verstärkte Grenzkontrollen
Anti-Gold-Plating
Glückspielnovelle
ÖKOLOGISCHE ENTWICKLUNGEN
Verknappung natürlicher Ressourcen
Regionalität
Klimawandel und seine Folgen
Steigendes Umweltbewusstsein
Gesundheit
ETHISCHE ENTWICKLUNGEN
Bedeutung von Spielerschutz nimmt zu
Being a good corporate citizen
Wertewandel – Arbeit als Identifikationsfaktor bzw. ethisches
Nachhaltigkeit im Tourismus- und Entertainmentbereich
Diverse neue ethische Entwicklungen (#metoo,…)
Image des Glücksspiels
SOZIALE ENTWICKLUNGEN
Meinungspolarisierung und -manipulation
Alternde Bevölkerung
Soziales (Un-)Gleichgewicht
Urbanisierung
Digitalisierung
Fragmentierung und Individualisierung der Gesellschaft
Vollkasko-Mentalität -> Selbstwirksamkeit
Diversität
Gesundheit – steigender Bedarf an Ausgleich und Entspannung
Personalqualifikation
Erhöhung der Mobilität
Ideologische Entwicklungen
TECHNOLOGISCHE ENTWICKLUNGEN
Digitale Transformation – ständig verfügbare Erlebniswelten
Entwicklung von Schlüsseltechnologien
Produktionstechnologien
Green IT
Regtech
Erreichbarkeit von Standorten
Kryptowährung
Steigende Komplexität der Infrastruktur